SmartConnect
Eingebautes BMS | Interner Sicherheitsschütz |
DVCC- und NMEA2000-kompatibel | LiFePO4-Chemie |
SmartConnect
Eingebautes BMS |
Interner Sicherheitsschütz |
DVCC- und NMEA2000-kompatibel |
LiFePO4-Chemie |
Die ultimative 12-V-Batterie
LiFePO4 SmartConnect
Extrem geringer Eigenverbrauch
Eingebautes BMS
Plug and Play
Wo andere Hersteller aufhören zu entwickeln, beginnt MG mit einem völlig neuen Design. Das Ergebnis: der sicherste und kompatibelste 12-V-DC-Lithium-Ionen-Akku. Der SmartConnect-Akku ist der intelligenteste Lithium-Ionen-Akku auf dem Markt. Diese eigenständige MG-Batterie ist vollgepackt mit Funktionen: Integriertes BMS, eingebauter Sicherheitskontakt, Vorladeschaltung und überall Sensoren. Die LiFePO4-Chemie der zweiten Generation in Kombination mit dem SmartConnect-Konzept macht diese Batterie zur ultimativen Wahl.
Das MG SmartConnect-Batteriesystem umfasst eine oder mehrere SmartConnect-Batterien und den SmartLink Connect. Das Design und die Technologie basieren auf unserer bewährten Batterielinie in Kombination mit dem sichersten und zuverlässigsten BMS auf dem Markt.

Die ultimative 12-V-Batterie
LiFePO4 SmartConnect
Extrem geringer Eigenverbrauch
Eingebautes BMS
Plug and Play
Wo andere Hersteller aufhören zu entwickeln, beginnt MG mit einem völlig neuen Design. Das Ergebnis: der sicherste und kompatibelste 12-V-DC-Lithium-Ionen-Akku. Der SmartConnect-Akku ist der intelligenteste Lithium-Ionen-Akku auf dem Markt. Diese eigenständige MG-Batterie ist vollgepackt mit Funktionen: Integriertes BMS, eingebauter Sicherheitskontakt, Vorladeschaltung und überall Sensoren. Die LiFePO4-Chemie der zweiten Generation in Kombination mit dem SmartConnect-Konzept macht diese Batterie zur ultimativen Wahl.
Das MG SmartConnect-Batteriesystem umfasst eine oder mehrere SmartConnect-Batterien und den SmartLink Connect. Das Design und die Technologie basieren auf unserer bewährten Batterielinie in Kombination mit dem sichersten und zuverlässigsten BMS auf dem Markt.

Interner Sicherheitsschütz
Der eingebaute Sicherheitsschütz mit einer Nennleistung von 150 A schützt die Lithium-Ionen-Batterie vor Überstromzuständen. Die Funktion des Sicherheitsschützes besteht darin, den Stromkreis zu unterbrechen, wenn ein Strom seine Nennkapazität überschreitet. Es verhindert übermäßige Stromflüsse, die zu Überhitzung oder anderen Sicherheitsrisiken führen könnten. Es ist eine entscheidende Komponente, um den sicheren Betrieb der Batterie zu gewährleisten. Diese Art von Schutz ist für den sicheren und zuverlässigen Betrieb von Lithiumbatteriesystemen unerlässlich, insbesondere in Anwendungen, bei denen hohe Ströme auftreten, wie z. B. Industrieanlagen oder Systeme für erneuerbare Energien.
Integriertes BMS
Das interne BMS des SmartConnect stellt sicher, dass die Batterien niemals über- oder unterladen werden. Darüber hinaus wird die Batterie stets innerhalb des Betriebsfensters gehalten, einschließlich Temperatur- und Stromkontrolle.


Bistabiler Schütz
Das bistabile Schütz vereint höchste Sicherheit mit äußerst geringem Standby-Verbrauch. Dies ist der integrierten Latch-Relais-Technologie zu verdanken. Bei voller Ladung beträgt die Standby-Zeit mehr als 10 Jahre. Um Risiken zu minimieren und den sicheren Betrieb zu maximieren, sind in dieser Batterie keine Mosfets integriert. Ein bistabiler Schütz ist sicherer als ein Mosfet, der im Falle eines Kurzschlusses leiten kann. Beim Starten einer oder mehrerer SmartConnect-Batterien schließt das Sicherheitsschütz jeder Batterie automatisch. Die eingebaute Vorladeschaltung verhindert Schweiß- und Funkenbildung beim Start. Außerdem sorgt es dafür, dass das Schütz sanft schaltet, was die Langlebigkeit erhöht. Darüber hinaus öffnet das Schütz, wenn ein kritischer Parameter den Grenzwert überschreitet.
SmartLink Connect
Der SmartLink Connect ist das externe Batteriemanagementsystem. Es ist die zentrale Einheit, die alle angeschlossenen Komponenten steuert. Dazu gehören Ladegeräte von Drittanbietern, MG-Energiemonitor und Wechselrichter. Darüber hinaus überwacht und verfolgt es alle Parameter, um Einblick in den Status und den täglichen Energieverbrauch zu geben. Es sammelt und kombiniert alle Batterie- und Kommunikationsdaten im MG-Batteriesystem. Alle Daten werden über CAN-Bus übertragen, um sie für Drittgeräte verfügbar zu machen. Der SmartLink Connect erkennt den Zustand des Systems, einschließlich Warnungen und Fehler, und greift bei Bedarf ein.

SmartLink Connect
Der SmartLink Connect ist das externe Batteriemanagementsystem. Es ist die zentrale Einheit, die alle angeschlossenen Komponenten steuert. Dazu gehören Ladegeräte von Drittanbietern, MG-Energiemonitor und Wechselrichter. Darüber hinaus überwacht und verfolgt es alle Parameter, um Einblick in den Status und den täglichen Energieverbrauch zu geben. Es sammelt und kombiniert alle Batterie- und Kommunikationsdaten im MG-Batteriesystem. Alle Daten werden über CAN-Bus übertragen, um sie für Drittgeräte verfügbar zu machen. Der SmartLink Connect erkennt den Zustand des Systems, einschließlich Warnungen und Fehler, und greift bei Bedarf ein.
Kompatibilität
Datenzugriff
Das Besondere an SmartConnect ist, dass es mit allen Ladegeräten, Wechselrichtern und Kombigeräten auf dem Markt funktioniert. Die große Kompatibilität macht diese Batterie zur ultimativen Batterie für die Systemintegration bei Neubauten und allen Ihren Umbauprojekten. Sie können die SmartConnect-Batterien auf zwei Arten integrieren: analog und digital.
Analog
Solange das Ladegerät und der Wechselrichter aus der Ferne aktiviert und deaktiviert werden können, ist es möglich, sie mit den Kontakten „Laden zulassen“ (ATC) und „Entladen zulassen“ (ATD) zu steuern. Verwenden Sie dazu ganz einfach den Kontakt „Laden zulassen“ für das Ladegerät und den Kontakt „Entladen zulassen“ für den Wechselrichter. Diese beiden Kontakte (ATC und ATD) schalten das Ladegerät und/oder den Wechselrichter automatisch ein und aus.
Digital
Eine etwas ausgefeiltere Möglichkeit ist die digitale Steuerung von Ladegerät und Wechselrichter (oder Kombination). Die DVCC-Kompatibilität ist ein schönes Beispiel dafür, wie der CAN-Bus über das NMEA2000-Protokoll integriert ist. Für einfache Installationen ist eine digitale Steuerung oft nicht erforderlich, da eine analoge Steuerung ausreicht.

Kompatibilität
Das Besondere an SmartConnect ist, dass es mit allen Ladegeräten, Wechselrichtern und Kombigeräten auf dem Markt funktioniert. Die große Kompatibilität macht diese Batterie zur ultimativen Batterie für die Systemintegration bei Neubauten und allen Ihren Umbauprojekten. Sie können die SmartConnect-Batterien auf zwei Arten integrieren: analog und digital.
Analog
Solange das Ladegerät und der Wechselrichter aus der Ferne aktiviert und deaktiviert werden können, ist es möglich, sie mit den Kontakten „Laden zulassen“ (ATC) und „Entladen zulassen“ (ATD) zu steuern. Verwenden Sie dazu ganz einfach den Kontakt „Laden zulassen“ für das Ladegerät und den Kontakt „Entladen zulassen“ für den Wechselrichter. Diese beiden Kontakte (ATC und ATD) schalten das Ladegerät und/oder den Wechselrichter automatisch ein und aus.
Digital
Eine etwas ausgefeiltere Möglichkeit ist die digitale Steuerung von Ladegerät und Wechselrichter (oder Kombination). Die DVCC-Kompatibilität ist ein schönes Beispiel dafür, wie der CAN-Bus über das NMEA2000-Protokoll integriert ist. Für einfache Installationen ist eine digitale Steuerung oft nicht erforderlich, da eine analoge Steuerung ausreicht.

Bluetooth- und Diagnosetool
Laden Sie die MG Connect App im Google Play Store oder im Apple AppStore herunter. Erhalten Sie direkten Einblick in den Energieverbrauch, den Ladezustand und alle wesentlichen Batterieparameter. Darüber hinaus ist es möglich, über die App Support anzufordern.
Nutzen Sie das MG-Diagnosetool zur einfachen Installation Ihres MG-Systems. Hierzu ist lediglich die USB-CAN-Schnittstelle erforderlich. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Support zu erhalten und Systemdiagnosen durchzuführen.
Energiemonitor und Portal
Wenn Sie den MG Energy Monitor in Ihr System einbinden, erhalten Sie Zugriff auf eine erweiterte Systemüberwachung. Der Monitor liefert detaillierte Zellinformationen, einschließlich der Einzelzellüberwachung, was einzigartig auf dem Markt ist. Alle wesentlichen Parameter wie Batterietemperatur, Spannung und Strom stehen in Echtzeit zur Verfügung. Es besteht auch die Möglichkeit eines Fernzugriffs über das MG Energy Portal.


Sicherheit und Modularität
Der SmartConnect-Akku verfügt über umfassende Funktionen, die die optimale Leistung und Sicherheit des Akkus gewährleisten sollen. Die SmartConnect-Batterie ist mit acht Temperatursensoren ausgestattet, die strategisch überall in der Batterie platziert sind. Darüber hinaus sind SmartConnect-Batterien so konzipiert, dass sie den Komfort einer direkten Verbindung sowohl zur Last als auch zum Ladegerät bieten. Schließen Sie schließlich bis zu 6 Batterien parallel* an, um die Systemkapazität zu erhöhen. Der maximale Strom eines Systems beträgt 600 A. Wenn der Strom diesen Grenzwert überschreitet, wird eine Warnung ausgegeben.
* Mehr auf Anfrage

Schutzabdeckung
Die Schutzabdeckungen dienen als Abschirmung für die Verkabelung der Batterien. Auf diese Weise wird die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung der Verbindungen begrenzt. Zusätzlich werden die Batteriepole abgedeckt, was die Produktsicherheit erhöht.
1 von 8Eingebaute Komponenten
- Integriertes BMS
- Interne Stromsensoren
- Sicherheitsschütz
- Vorladeschaltung
- Interne Sicherung
Griffe
Um die Installation des Systems zu erleichtern, sind alle MG Batterien mit Griffen ausgestattet. Die Griffe erleichtern die Positionierung der Batterien.
3 von 8Metallgehäuse
Das robuste Metallgehäuse der intelligenten Batterie macht das Produkt solider. Zusätzlich dient ein Metallgehäuse als starker EMV-Strahlungsschutz. Die LFP Batterien sind stoßfest und sicher mit Halterungen oder Gurten zu installieren.
CAN-Bus
Die große Kompatibilität macht diese Batterie zur ultimativen Batterie für die Systemintegration bei Neubauten und allen Ihren Umbauprojekten.
Energiemonitor und Portal
Alle wesentlichen Parameter wie Batterietemperatur, Spannung und Strom stehen mit der Verbindung zum MG Energy Monitor in Echtzeit zur Verfügung. Mit dem MG Energy Portal ist auch ein Fernzugriff möglich.
IOs
Die große Kompatibilität macht diese Batterie zur ultimativen Batterie für die Systemintegration bei Neubauten und allen Ihren Umbauprojekten.
Bluetooth
Die Bluetooth-Funktion ermöglicht die Überwachung und Steuerung Ihres Batteriesystems mit Ihrem Mobiltelefon oder Tablet. Verwenden Sie die MG Connect-App, um Einblick in den Status Ihres MG-Batteriesystems zu erhalten.
8 von 8Produkteigenschaften

Schutzabdeckung
Die Schutzabdeckungen dienen als Abschirmung für die Verkabelung der Batterien. Auf diese Weise wird der Missbrauch der Verbindungen eingeschränkt. Außerdem werden die Batteriepole abgedeckt, was die Produktsicherheit erhöht.
1 von 8Eingebaute Komponenten
- Integriertes BMS
- Interne Stromsensoren
- Sicherheitsschütz
- Vorladeschaltung
- Interne Sicherung
Griffe
Um die Installation des Systems zu erleichtern, enthalten alle MG Batterien Griffe. Mit den Griffen wird die Positionierung der Batterien einfacher.
3 von 8Gehäuse aus Stahl
Das robuste Stahlgehäuse der MG-Batterien macht das Produkt solider. Außerdem ist der EMV-Strahlungsschutz für ein Stahlgehäuse stark. Die LFP-Batterien sind stoßfest und sicher mit Halterungen oder Gurten zu installieren.
4 von 8Energiemonitor und Portal
Alle wesentlichen Parameter wie Batterietemperatur, Spannung und Strom stehen mit der Verbindung zum MG Energy Monitor in Echtzeit zur Verfügung. Mit dem MG Energy Portal ist auch ein Fernzugriff möglich.
CAN-Bus
Die große Kompatibilität macht diese Batterie zur ultimativen Batterie für die Systemintegration bei Neubauten und allen Ihren Sanierungsprojekten.
6 von 8IOs
Die große Kompatibilität macht diese Batterie zur ultimativen Batterie für die Systemintegration bei Neubauten und allen Ihren Sanierungsprojekten.
7 von 8Bluetooth
Die Bluetooth-Funktion ermöglicht die Überwachung und Steuerung Ihres Batteriesystems mit Ihrem Mobiltelefon oder Tablet. Verwenden Sie die MG Connect-App, um Einblick in den Status Ihres MG-Batteriesystems zu erhalten.
8 von 8Produkteigenschaften
Technische Spezifikationen

MGLFPSC120210
12,8 V / 210 Ah
Technologie | Lithium-Ionen LiFePO4 |
Nennspannung | 12,8 V |
Nennkapazität | 210 Ah |
Nennenergie | 2,7 kWh |
Gewicht | 23 kg |
Technische Spezifikationen | MGLFPSC120210 12,8 V / 210 Ah |
Technologie | Lithium-Ionen LiFePo4 |
Zellenkonfiguration | 4S2P |
Nennspannung | 12,8 V |
Nennkapazität | 210 Ah |
Nennenergie | 2,7 kWh |
Lebensdauer DOD 80% 1 | > 3500 |
Spezifische Energie2 | 117 Wh/kg |
Gewicht | 23 kg |
Entladen 4 | |
Entladeschlussspannung | 12,0 V |
Empfohlener Entladestrom | < 105 A ( < 0,5 C) |
Kontinuierlicher Entladestrom3 | 150 A (0,7 °C) |
Maximaler Entladestrom 3 | 168 A (0,8 °C) |
Sicherungen | 200A, Sicherung innen |
Laden 4 | |
Max. Ladespannung | 14,1 V |
Empfohlener Ladestrom | < 105 A (< 0,5 C) |
Dauerladestrom 3 | 150 A (0,7 °C) |
Maximaler Ladestrom (10 s) 3 | 168 A (0,8 °C) |
Konfiguration | |
Serienkonfiguration | Nicht möglich |
Parallele Konfiguration | 6 Module |
Umgebung | |
Betriebstemperatur Ladung | 0 bis +45 °C |
Betriebstemperatur Entladung | -20 bis +55 °C |
Empfohlene Betriebstemperatur | 20 bis +30 °C |
Empfohlene Lagertemperatur | 10 bis +35 °C |
Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) | ≤ 95 % |
Mechanisch | |
Stromanschlüsse | Bolzen M8, 20 Nm |
IP-Schutzklasse | IP30 |
Kühlung | Luft, Konvektion |
Abmessungen (LxHxB) | 395 x 286 x 154 mm |
Sicherheit | |
Batteriemanagementsystem (BMS) | Integriertes BMS |
Kompatibler BMS-Master-Controller | SmartLink Connect |
Batterie-Balancing | Passiv |
Sicherheit | Interner Schütz |
Kommunikation | CAN-Bus, RJ45-Anschluss |
Normen | |
EMV: Emission | EN-IEC 61000-6-3:2007/A1:2011/C11:2012 |
EMV: Störfestigkeit | EN-IEC 61000-6-1:2007 |
Niederspannungsrichtlinie | EN 60335-1:2012/AC:2014 |
Dieses Dokument kann ohne Ankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten. Die Informationen in diesem Datenblatt wurden sorgfältig geprüft und gelten als zuverlässig, MG Energy Systems übernimmt jedoch keine Verantwortung für etwaige Ungenauigkeiten.
Fußnoten – Version 1.0 – 11.08.2023
1 Das End-of-Life beträgt 70% der Anfangskapazität bei 25 °C. Die Lebensdauer hängt von der Batterietemperatur ab. Eine höhere Batterietemperatur führt zu einer geringeren Anzahl von Zyklen.
2 Inklusive BMS und Gehäuse.
3 Die Dauer hängt von der Temperatur der Batterie und des internen Schützes ab.
4 Lade- und Entladeraten abhängig von Batterietemperatur und Ladezustand.

MG2000112
Technologie | SmartLink Connect (MG2000112) |
Kommunikation | CAN-Bus (NMEA2000) |
Gewicht | 0,27 kg |
Technische Spezifikationen | SmartLink Connect (MG2000112) |
Spannungsbereich der Stromversorgung | 8-60 VDC |
Maximale Stromaufnahme | 1 A |
Leistungsaufnahme im aktiven Modus | ~1 W |
Maximale Anzahl von MG LFP SC 12V 210Ah | 6 |
Kommunikation | CAN-Bus (NMEA2000) |
IO | |
Allow-to-charge (Relaisausgang) | 0,8 A @ 60 VDC, potentialfrei |
Allow-to-discharge (Relaisausgang) | 0,8 A @ 60 VDC, potentialfrei |
Programmierbarer Kontakt 3 (Relaisausgang) | 0,8 A @ 60 VDC, potentialfrei |
Externes Statussignal | 5V / 10mA Überstromschutz |
Externes Tastensignal | Mit Masse verbinden, für aktive Eingangserkennung |
CAN-Bus-Verbindung | RJ45 |
Gehäuse | |
Material | PC-ABS |
Maße | 198 x 91 x 57 mm |
Gewicht | 0,27 kg |
Montagefüße | 4x max. Ø 4,5 mm |
Umgebung | |
Betriebstemperaturbereich | -20 °C bis 50 °C |
Feuchtigkeit | max. 95% (nicht kondensierend) |
Schutzklasse | IP22 |