Master HV
Master HV 300 A | 48 VDC bis 900 VDC |
---|---|
Master HV 500 A | 48 VDC bis 900 VDC |
Master HV
Master HV 300 A | 48 VDC bis 900 VDC |
---|---|
Master HV 500 A | 48 VDC bis 900 VDC |
Hochvolt-BMS
Der Master HV ist die Sicherheits- und Steuereinheit für Hochvolt-Batteriesysteme. Dieses Hochvolt-Batteriemanagementsystem ist im Bereich von 48 VDC bis 900 VDC geeignet. Jeder Batteriestrang erfordert ein Master BMS. Um die Systemkapazität zu erhöhen, schließen Sie mehrere Strings parallel an. Dadurch sind Ihre Systemspannung und -kapazität vollständig skalierbar. Das bedeutet: flexibel in der Gestaltung und Systemintegration erleichtert. Neben den Sicherheits- und Kontrollfunktionen überwacht und verfolgt der Master HV alle relevanten Parameter, um einen Einblick in den Batteriestatus und den Energieverbrauch zu geben. Das kompakte Design macht es ideal für den Einsatz in Anwendungen mit begrenztem Platz.
Alle wesentlichen Komponenten für ein sicheres und zuverlässiges Batteriesystem sind in diesem kompakt gestalteten Gerät integriert.
Integrierte Vorladeschaltung
Sicherheitsschütze in Plus- und Minus-Leitungen
Hochspannungs-Interlock-Schleife (HVIL)
Interne Ereignisprotokollierung
CAN-Bus-Kommunikation
Verfolgen des Gesundheitszustands und des Ladezustands
Überwachung aller Batterieparameter

Hochvolt-BMS
Der Master HV ist die Sicherheits- und Steuereinheit für Hochvolt-Batteriesysteme. Dieses Hochvolt-Batteriemanagementsystem ist im Bereich von 48 VDC bis 900 VDC geeignet. Jeder Batteriestrang erfordert ein Master BMS. Um die Systemkapazität zu erhöhen, schließen Sie mehrere Strings parallel an. Dadurch sind Ihre Systemspannung und -kapazität vollständig skalierbar. Das bedeutet: flexibel in der Gestaltung und Systemintegration erleichtert. Neben den Sicherheits- und Kontrollfunktionen überwacht und verfolgt der Master HV alle relevanten Parameter, um einen Einblick in den Batteriestatus und den Energieverbrauch zu geben. Das kompakte Design macht es ideal für den Einsatz in Anwendungen mit begrenztem Platz.
Alle wesentlichen Komponenten für ein sicheres und zuverlässiges Batteriesystem sind in diesem kompakt gestalteten Gerät integriert.
Integrierte Vorladeschaltung
Sicherheitsschütze in Plus- und Minus-Leitungen
Hochspannungs-Interlock-Schleife (HVIL)
Interne Ereignisprotokollierung
CAN-Bus-Kommunikation
Verfolgen des Gesundheitszustands und des Ladezustands
Überwachung aller Batterieparameter
Integrierte Vorladeschaltung
Sicherheitsschütze in Plus- und Minus-Leitungen
Hochspannungs-Interlock-Schleife (HVIL)
Interne Ereignisprotokollierung
CAN-Bus-Kommunikation
Verfolgen des Gesundheitszustands und des Ladezustands
Überwachung aller Batterieparameter

Hochvolt
Verwenden Sie den Master HV für Systeme mit 48 VDC bis 900 VDC. Die Leistungsanschlüsse ermöglichen es dem Master HV, eine Reihe von Batterien einfach anzuschließen. Die Amphenol PowerLok-Steckverbinder sind robust und verfügen über eine integrierte HVIL (High Voltage Interlock Loop) zur Überwachung der Verbindung. Der geringe Kontaktwiderstand lässt Dauerströme bis zu 500 A zu.
Zugriff auf Daten
Der MG Master HV speichert Informationen in seinem internen Speicher mit täglichen Berichten und besonderen Ereignissen, wie z. B. ausfallsicheren Auslösern. Extrahieren Sie die aufgezeichneten Informationen aus dem Master HV und speichern Sie sie mit dem MG Diagnostic Tool in einer Datei. Außerdem können Sie Ihr Batteriesystem mit dem MG Energy Portal aus der Ferne überwachen und steuern. Diese webbasierte Plattform gibt direkten Einblick in alle relevanten Daten und wesentlichen Batterieparameter Ihrer Anlage.


Master HV Zertifizierung
Dieses Hochvolt-BMS wird standardmäßig mit den folgenden Typenzulassungen geliefert:
DNV-GL*
Lloyds*
ES-Trin 62619
* Only in combination with our RS-NMC. Combinations with our newer batteries are in progress for approval.

Hochvolt
Verwenden Sie den Master HV für Systeme mit 48 VDC bis 900 VDC. Die Leistungsanschlüsse ermöglichen es dem Master HV, eine Reihe von Batterien einfach anzuschließen. Die Amphenol PowerLok-Steckverbinder sind robust und verfügen über eine integrierte HVIL (High Voltage Interlock Loop) zur Überwachung der Verbindung. Der geringe Kontaktwiderstand lässt Dauerströme bis zu 500 A zu.
Zugriff auf Daten
Der MG Master HV speichert Informationen in seinem internen Speicher mit täglichen Berichten und besonderen Ereignissen, wie z. B. ausfallsicheren Auslösern. Extrahieren Sie die aufgezeichneten Informationen aus dem Master HV und speichern Sie sie mit dem MG Diagnostic Tool in einer Datei. Außerdem können Sie Ihr Batteriesystem mit dem MG Energy Portal aus der Ferne überwachen und steuern. Diese webbasierte Plattform gibt direkten Einblick in alle relevanten Daten und wesentlichen Batterieparameter Ihrer Anlage.


Master HV Zertifizierung
Dieses Hochvolt-BMS wird standardmäßig mit den folgenden Typenzulassungen geliefert:
DNV-GL*
Lloyds*
ES-Trin 62619
* Only in combination with our RS-NMC. Combinations with our newer batteries are in progress for approval.
Systemredundanz
Kombinierte Batteriebänke
Verwenden Sie den SmartLink MX, wenn Sie zwei oder mehr MG Masters installieren. Der SmartLink sammelt und kombiniert die Daten all Ihrer Geräte. Es überträgt diese Daten auf den CAN-Bus und stellt sie für Drittgeräte zur Verfügung. Die einzigartige „Combined Mode“-Funktion bietet die Möglichkeit, ein redundantes System aufzubauen. Verwenden Sie den SmartLink MX, um diesen kombinierten Modus zu konfigurieren. Neben der Erstellung eines redundanten Systems können Sie damit auch große Batteriebänke erstellen.
Mit anderen Worten, Ihr Batteriesystem ist immer betriebsbereit und die Kommunikation und Stromversorgung zum Ladegerät und zu den Verbrauchern wird aufrechterhalten.

Systemredundanz
Kombinierte Batteriebänke
Verwenden Sie den SmartLink MX, wenn Sie zwei oder mehr MG Masters installieren. Der SmartLink sammelt und kombiniert die Daten all Ihrer Geräte. Es überträgt diese Daten auf den CAN-Bus und stellt sie für Drittgeräte zur Verfügung. Die einzigartige „Combined Mode“-Funktion bietet die Möglichkeit, ein redundantes System aufzubauen. Verwenden Sie den SmartLink MX, um diesen kombinierten Modus zu konfigurieren. Neben der Erstellung eines redundanten Systems können Sie damit auch große Batteriebänke erstellen.
Mit anderen Worten, Ihr Batteriesystem ist immer betriebsbereit und die Kommunikation und Stromversorgung zum Ladegerät und zu den Verbrauchern wird aufrechterhalten.
Schutz und Kontrolle
Batterie-Management-System
Die Hauptfunktion des Master HV ist der Schutz aller angeschlossenen Batteriemodule. Dieses Hochvolts-BMS sammelt alle Batteriedaten und überwacht ständig wesentliche Parameter. Der Master HV enthält zwei eingebaute Sicherheitsschütze, einen in der Plusleitung und einen in der Minusleitung. Die Sicherheitsschütze trennen die Batterien bei Bedarf direkt von den Ladegeräten und Verbrauchern.
Der Master HV umfasst standardmäßig viele Sicherheitsfunktionen, um eine sichere und zuverlässige Batterieinstallation zu gewährleisten:
▶ Doppelter Sicherheitsschütz
▶ Hochspannungs-Interlock-Schleife
▶ Integrierte Vorladeschaltung

Schutz und Kontrolle
Batterie-Management-System
Die Hauptfunktion des Master HV ist der Schutz aller angeschlossenen Batteriemodule. Dieses Hochvolts-BMS sammelt alle Batteriedaten und überwacht ständig wesentliche Parameter. Der Master HV enthält zwei eingebaute Sicherheitsschütze, einen in der Plusleitung und einen in der Minusleitung. Die Sicherheitsschütze trennen die Batterien bei Bedarf direkt von den Ladegeräten und Verbrauchern.
Der Master HV umfasst standardmäßig viele Sicherheitsfunktionen, um eine sichere und zuverlässige Batterieinstallation zu gewährleisten:
▶ Doppelter Sicherheitsschütz
▶ Hochspannungs-Interlock-Schleife
▶ Integrierte Vorladeschaltung

Verriegelungsschleife
Die eingebaute Hochspannungs-Interlock-Schleife (HVIL) hält das Batteriesystem betriebsbereit, solange die Schleife geschlossen ist. Die Hauptschütze öffnen ohne Eingreifen der Software. Alle Leistungs-, E/A- und CAN-Bus-Anschlüsse des Master HV sind standardmäßig in der Hochspannungs-Interlock-Schleife enthalten.
EMS / PMS
Das integrierte EMS sendet und empfängt Informationen an und von einem PMS* zur Überwachung und Steuerung Ihres Energiespeichersystems. Die verfügbaren Protokolle sind NMEA2000 und J1939 (kompatibel). Dazu gehören folgende Funktionen:
SPS CAN-Bus Steuerung Start/Stopp/Reset
BMS-Grenzwerte für Ladegeräte/Wechselrichter verfügbar
Heartbeat Mechanism Protocol


Vorladeschaltung
Die integrierte Vorladeschaltung misst den Spannungspegel des Batteriestrangs gegenüber der Last. Darüber hinaus stellt es sicher, dass der Spannungspegel der Last und des Batteriestrangs ein sicheres Fenster erreicht, bevor die Sicherheitsschütze geschlossen werden. Dadurch wird verhindert, dass das Sicherheitsschütz verschweißt und/oder an der Last angeschlossene Geräte beschädigt wird.
*PMS nicht von MG geliefert

Verriegelungsschleife
Die eingebaute Hochspannungs-Interlock-Schleife (HVIL) hält das Batteriesystem betriebsbereit, solange die Schleife geschlossen ist. Die Hauptschütze öffnen ohne Eingreifen der Software. Alle Leistungs-, E/A- und CAN-Bus-Anschlüsse des Master HV sind standardmäßig in der Hochspannungs-Interlock-Schleife enthalten.
EMS / PMS
Das integrierte EMS sendet und empfängt Informationen an und von einem PMS* zur Überwachung und Steuerung Ihres Energiespeichersystems. Die verfügbaren Protokolle sind NMEA2000 und J1939 (kompatibel). Dazu gehören folgende Funktionen:
SPS CAN-Bus Steuerung Start/Stopp/Reset
BMS-Grenzwerte für Ladegeräte/Wechselrichter verfügbar
Heartbeat Mechanism Protocol


Vorladeschaltung
Die integrierte Vorladeschaltung misst den Spannungspegel des Batteriestrangs gegenüber der Last. Darüber hinaus stellt es sicher, dass der Spannungspegel der Last und des Batteriestrangs ein sicheres Fenster erreicht, bevor die Sicherheitsschütze geschlossen werden. Dadurch wird verhindert, dass das Sicherheitsschütz verschweißt und/oder an der Last angeschlossene Geräte beschädigt wird.
*PMS nicht von MG geliefert
Produkteigenschaften

Vorladeschaltung
Das Vorladen erhöht die Lebensdauer elektronischer Komponenten und die Zuverlässigkeit des Systems.
Während des Einschaltvorgangs wird der Einschaltstrom begrenzt, um Systemkomponenten vor Beschädigung zu schützen.
Internal Event Logging
The MG Master HV stores information on an internal memory with daily reports and special events,
such as fail-safe triggers that have occurred.
Stromsensor
Der Stromsensor misst den Strom von und zu den Batterien. Dies gibt Aufschluss über den tatsächlichen Strom beim Laden oder Entladen der angeschlossenen Batterien. Zusätzlich verfolgt der Stromsensor den Ladezustand und schützt die Batteriebank bei zu hohem Ladestrom.
3 von 10Sicherheitsschütz
Um einen sicheren Betrieb des Systems zu gewährleisten, ist ein Sicherheitsschütz integriert, der die Batterien von den Ladegeräten und Verbrauchern trennen kann. Dies ist eine zweite Schutzschicht.
4 von 10Status-LED
Die Status-LEDs zeigen den Zustand des Systems an.
5 von 10Stromanschlüsse
Es gibt zwei Modelle des MG Master HV, das 300 A und das 500 A. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Modellen sind die Stromanschlüsse. Das bedeutet, dass sie sich im maximal zulässigen Strom unterscheiden.
6 von 10Diagnoseanschluss
7 von 10BMS CAN
8 von 10Aux. CAN
9 von 10E/A-Anschluss
10 von 10
Vorladeschaltung
Das Vorladen erhöht die Lebensdauer elektronischer Komponenten und die Zuverlässigkeit des Systems.
Während des Einschaltvorgangs wird der Einschaltstrom begrenzt, um Systemkomponenten vor Beschädigung zu schützen.
Internal Event Logging
The MG Master HV stores information on an internal memory with daily reports and special events,
such as fail-safe triggers that have occurred.
Stromsensor
Der Stromsensor misst den Strom von und zu den Batterien. Dies gibt Aufschluss über den tatsächlichen Strom beim Laden oder Entladen der angeschlossenen Batterien. Zusätzlich verfolgt der Stromsensor den Ladezustand und schützt die Batteriebank bei zu hohem Ladestrom.
3 von 10Sicherheitsschütz
Um einen sicheren Betrieb des Systems zu gewährleisten, ist ein Sicherheitsschütz integriert, der die Batterien von den Ladegeräten und Verbrauchern trennen kann. Dies ist eine zweite Schutzschicht.
4 von 10Status-LED
Die Status-LEDs zeigen den Zustand des Systems an.
5 von 10Stromanschlüsse
Es gibt zwei Modelle des MG Master HV, das 300 A und das 500 A. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Modellen sind die Stromanschlüsse. Das bedeutet, dass sie sich im maximal zulässigen Strom unterscheiden.
6 von 10Diagnoseanschluss
7 von 10BMS CAN
8 von 10Aux. CAN
9 von 10E/A-Anschluss
10 von 10Produkteigenschaften
System Schaltpläne
Diese Schaltpläne sind Beispiele und nicht für Installationszwecke gedacht. Die Angaben wurden sorgfältig geprüft und sind als zuverlässig angesehen, jedoch übernimmt MG Energy Systems keine Verantwortung für etwaige Ungenauigkeiten.
Technische Spezifikationen

MG HV 300 A High Voltage BMS
MGMHV800300
300 A

MG HV 500 A High Voltage BMS
MGMHV800500
500 A
Vervollständigen Sie Ihr MG-System

Batterie-Management-System
Master LV
Master HV
Überwachung & Kontrolle
Energy Monitor
Connect App
Energy Portal
Batterie-Kombinator
SmartLink MX
MG Batterien
4 von 4