Willem de Vlamingh-Fähre mit Marine-Energiespeicher von MG Energy Systems

Entdecken Sie, wie MG Energy Systems die Umrüstung der Fähre Willem de Vlamingh auf einen Elektro-Hybridantrieb mit fortschrittlichen Lithium-Ionen-Schiffsenergiespeichern ermöglicht. Ein großer Schritt vorwärts in Richtung nachhaltiger Schifffahrt.
Rederij Doeksen Ferry Marine-Energiespeicherung

MG Energy Systems ist stolz darauf, Teil des nächsten Schritts in Richtung nachhaltiger Schifffahrt zu sein. Ein wichtiger Schritt hin zu einem sauberen und effizienten Fährbetrieb wurde gerade vollzogen. Die Willem de Vlamingh, bekannt für ihr innovatives Design, wurde umfassend modernisiert und ist nun eine vollhybride LNG-Fähre.

Das Schiff ist nun mit einem redundanten 750-V-Gleichstromsystem ausgestattet, das insgesamt sechs Bugstrahlruder versorgt. Darunter auch die beiden neuen Veth-Bugstrahlruder mit jeweils 200 kW. Herzstück dieses Antriebsstrangs sind zwei A60-Batterieräume mit je 36 MG RS 230 LFP-Batterien und einer Gesamtkapazität von 425 kWh pro Raum. Damit verfügt das System über eine Gesamtkapazität von 850 kWh und versorgt nicht nur die Bugstrahlruder, sondern auch das gesamte 400-V-Bordnetz über UGrid-Konverter. Die Spitzenleistung des gesamten Batteriesystems liegt bei über 1 MW.

Diese Anlage ermöglicht der Willem de Vlamingh einen längeren emissionsfreien Betrieb. Durch die Nutzung gespeicherter Batterieenergie wird der Kraftstoffverbrauch deutlich reduziert, sodass das Schiff im Hafen und beim Be- und Entladen von Passagieren vollelektrisch betrieben werden kann. Die Batterien können entweder nachts über einen Landanschluss oder über den 300-kW-PM-Generator mit variabler Drehzahl, der direkt an die LNG-Hauptmotoren angeschlossen ist, aufgeladen werden.

Dank dieser Modernisierung kombiniert die Willem de Vlamingh nun die Vorteile eines LNG-Antriebs mit der neuesten Lithium-Ionen-Speichertechnologie von MG Energy Systems. Damit festigt sie ihren Status als eine der modernsten Hybridfähren, die heute im Einsatz sind.

MG RS 230 Batterie. Die perfekte Wahl

Unsere Batterie MG RS 230 hat sich für diese Anwendung als zuverlässige und effiziente Lösung erwiesen.

Hauptmerkmale:

  • Redundant und skalierbar für maximale Zuverlässigkeit
  • Wassergekühlt für optimale Wärmeleistung
  • Kompakt und leistungsstark, mit hoher Dichte und langer Lebensdauer
  • Integriertes BMS
  • Ausbreitungsschutzsystem auf Zellebene

Eine gemeinsame Anstrengung

Die Renovierung der Willem de Vlamingh war ein Gemeinschaftsprojekt, an dem Branchenexperten beteiligt waren. Die umfassende Modernisierung wurde von der Rederij Doeksen in Zusammenarbeit mit Werft Shipbuilding, Piet Brouwer Elektrotechniek und MG Energy Systems durchgeführt. Alle Systeme wurden von Lloyd's Register zertifiziert und gewährleisten höchste Sicherheits- und Konformitätsstandards. Das Ergebnis ist eine Fähre, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch hocheffizient und zuverlässig ist.

Willem de Vlamingh-Hybrid-Setup:

Elektrisches System zur Versorgung dieses Schiffes:

  • Zwei Batteriebänke mit je 36 MG RS230-Batterien, in Reihenschaltung zu je 12 Stück konfiguriert.
  • Sechs Master HV, einer für jede Saite.
  • Zwei SmartLink-SPS-Schränke zur Steuerung und Überwachung des parallelen redundanten Betriebs.
  • MG Energy Systems lieferte die Regale.


Diese Fähre ist ein wahres Beispiel dafür, was erreicht werden kann, wenn Branchenexperten zusammenkommen, um die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Wir bei MG Energy Systems sind stolz darauf, an diesem bahnbrechenden Projekt beteiligt gewesen zu sein und damit erneut die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit unserer Lithium-Ionen-Technologie für die Schifffahrtsindustrie unter Beweis gestellt zu haben. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft weitere Projekte dieser Art zu unterstützen.

Links:

https://www.rederij-doeksen.nl/willemdevlaminghhybride

https://www.youtube.com/watch?v=Yx_SsFJ2Sok

https://www.mgenergysystems.eu/en/products/rs-series/