Interview in Silent Yachts Edition 7

Im Sommer besuchte MG Energy Systems, das seit mehreren Jahren alle Silent-Yachten mit den benötigten Lithium-Batterien versorgt, Silent Yachts auf Mallorca. MG Energy Systems ist jetzt in Ausgabe 7 des Silent Yachts Magazine vertreten.
MG-on Silent Yacht

Während der Kreuzfahrt trafen wir uns mit ihren Gründern Mark Scholten und Gerard van der Schaar zu einem Gespräch über die Ursprünge ihres Unternehmens und die Zukunft der Batterietechnologie.

MG-on Silent Yacht-entspannen

Wie würden Sie und Ihr Team die Kreuzfahrt an Bord unserer Silent 64 beschreiben?

Es war eine fantastische Erfahrung. Wir besuchten Silent Yachts mit dem gesamten MG-Team, bestehend aus fast 40 Mitgliedern. Nach der herzlichen Begrüßung durch Ihr Team gingen wir an Bord der Silent 64. Zunächst genossen wir einen Rundgang durch die Kabinen und waren vom luxuriösen Design beeindruckt. Beim Verlassen des Hafens waren wir erstaunt über die Stille der Elektromotoren. Unser Team warf einen Blick auf unsere Batterien und teilte seine Begeisterung mit Oscar, dem Silent-Elektroingenieur. Alles in allem haben wir das Segeln und die Gastfreundschaft Ihrer Crew sehr genossen.

Was ist die grundlegende Geschichte hinter dem Start und der Philosophie von MG Energy Systems?

Mark und ich, Gerard, waren Studienkollegen, als wir an einem Solarbootrennen teilnahmen. Bei der Entwicklung des besten Solarbootes haben wir festgestellt, dass es kein gutes Batteriemanagementsystem (BMS) gibt. Unsere Leidenschaft gepaart mit etwas Wettbewerbsfähigkeit führte zum Aufbau unseres eigenen BMS. Im Jahr 2009 wurde das Unternehmen MG Energy Systems gegründet, in dem innovative Ideen in kommerzielle High-End-Produkte umgesetzt werden. Und so lautet die Geschichte: „Vom Boot zum Unternehmen“, MG wird von einer Leidenschaft für Technologie angetrieben. Aufgrund dieser Leidenschaft und Wettbewerbsfähigkeit verbessert und innoviert MG ständig, um zu einer nachhaltigen Technologie beizutragen.

Welche Faktoren waren Ihrer Meinung nach ausschlaggebend dafür?
die erfolgreiche Entwicklung und das Wachstum
von der Organisation?

Ein Schlüsselfaktor ist unser Fokus auf Forschung und Entwicklung. Daraus ergibt sich der Firmenslogan „Innovation in der Energiespeicherung“. Unsere Leidenschaft ist es, durch Innovation neue Produkte zu entwickeln und bestehende zu verbessern. Wir haben eine „Schritt-für-Schritt“-Mentalität und Spaß am Entwicklungsprozess. Darüber hinaus sind wir bestrebt, qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen zu liefern. Wir möchten auch erwähnen, dass die Energiewende ein Faktor für unser Wachstum ist. Speichertechnologien und Zero-Emission-Lösungen spielen bei der Energiewende eine dominierende Rolle –
und diese Rolle wird nur noch wachsen.

Können Sie uns das Neueste mitteilen?
Entwicklungen in Bezug auf die Sicherheit der
Lithiumbatterien?

Die Sicherheit von Lithium-Batteriesystemen ist für uns der wichtigste Faktor. Deshalb setzen wir die neuesten Entwicklungen um. Wir haben ein hochwertiges Batteriemanagementsystem (BMS) entwickelt. Dieses Gerät überwacht und steuert die angeschlossenen Batterien, um ein sicheres und zuverlässiges System zu gewährleisten. Darüber hinaus verfügt unsere RS-Serie über ein Flüssigkeits-Wärmemanagement und ein Ausbreitungsschutzsystem, die beide die Batteriesicherheit verbessern. Der MG Energy Monitor, das Portal und eine App für Ihr Smartphone stehen Ihnen zur Verfügung, um die Sicherheit und Leistung Ihrer Anlage auf einen Blick zu überwachen.

MG_RS_Built_in-Silent-Yachts

Wenn man bedenkt, wie schnell die Lithium-Technologie ist
Entwicklung, wie ist Ihre Prognose für die
nächsten fünf Jahren hinsichtlich der Ladekapazität
und Batteriedimensionierung?

Es besteht kein Zweifel daran, dass sich die Lithiumtechnologie rasant verändert und eine höhere Energiedichte anstrebt. Das bedeutet mehr Energiespeicherkapazität bei gleicher Batteriegröße bzw. gleichem Gewicht. MG verfolgt diese Entwicklungen aufmerksam, was sich beispielsweise in unserer LFP-Serie widerspiegelt. Die LFP lag früher bei 180 Ah, diese wurde dank der Weiterentwicklung der LiFePO4-Chemie auf 280 Ah und seit 2022 auf 304 Ah erhöht. Größenreduzierung und schnelleres Laden sind auch Ergebnisse der Entwicklungen in der Lithium-Ionen-Batterietechnologie.

Welche weiteren großen Chancen gibt es für die Gesamtentwicklung der Batterietechnologie in der mittel- und langfristigen Zukunft?

Wenn man bedenkt, wie schnell sich die Lithiumtechnologie weiterentwickelt, wie ist Ihre Prognose für die nächsten fünf Jahre hinsichtlich der Ladekapazität?
und Batteriedimensionierung? Mit der Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien ergeben sich in Zukunft immer mehr Möglichkeiten. Die steigende Nachfrage nach Elektrifizierung, Komfort und Nullemissionen wird all diese Entwicklungen weiter beschleunigen. In
In der Bootsindustrie können Verbesserungen bei Sicherheit und Kapazität zu fortschrittlicheren Systemen führen, die weniger wiegen und weniger Platz benötigen. Außerdem werden Batterien in anderen Märkten die Art und Weise verändern, wie Dinge erledigt werden. Kurz gesagt: Die Batterietechnologie wird sich in den kommenden Jahren weiter verbessern, was sich positiv auf verschiedene Märkte auswirken wird.